
Tempo-Sport zieht in die Seehallen um
Das bekannte Sportgeschäft Tempo-Sport wird Mieter in den Horgner Seehallen. Seinen jetzigen Standort in Thalwil muss es wegen einer anstehenden Überbauung verlassen.
Das bekannte Sportgeschäft Tempo-Sport wird Mieter in den Horgner Seehallen. Seinen jetzigen Standort in Thalwil muss es wegen einer anstehenden Überbauung verlassen.
In der Nacht auf Freitag sind zwei Gespenster auf dem Verkehrsrondell am Wachthusplatz platziert worden. Der geistreiche Streich scheint ein Vorbote des Fasnachtsauftaktes zu sein.
Zwei Erwachsene, ein Baby und ein Hund auf 33 energieautarken Quadratmetern. Nach fast fünf Monaten hat sich die junge Familie auf dem engen Raum gut eingelebt. Nur die Wäsche waschen sie in der alten WG.
Der langjährige Polizeichef von Richterswil hat fast 150'000 Franken veruntreut. Das Geld stammte aus der Parkplatzbewirtschaftung. 2018 kündigte der 48-Jährige, einen Monat danach wurde er verhaftet.
Am Samstag bestreiten die Sihltaler Nicolas Müller und Dimitri Steinmann ihre 1.-Runden-Matches an der WM in Chicago. Sie starten mit unterschiedlichen Erfahrungen aus den letzten Monaten ins Turnier.
Dem Dorfzentrum stehen mit dem SBB-Immobilienprojekt und dem Bau des Centralplatzes grosse Veränderungen bevor. Nun kommt ein weiteres bedeutendes Bauvorhaben hinzu.
Die ehemalige Papierfabrik Horgen hat den Zürichsee verschmutzt. Das Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Firma die Behebung des Papierschlamms selber bezahlen muss.
Am 1. März jährt sich der Tod der Rennsport-Ikone Luigi Taveri. Seine Witwe Tilde und seine Tochter Blanca zeigen seltene Aufnahmen des Weltmeisters und erzählen aus ihrem Leben mit ihm.
Bruno Stanek kommentierte 1969 die Mondlandung im SRF. Der TV-Moderator sieht die Zukunft bei privaten Weltraum-Pionieren.